7 Tipps um die Schokosucht zu besiegen
"Ich kann nicht ohne Schokolade!" Kennst du das auch? Dann bist du genau richtig bei den folgenden Tipps.
Ich habe immer wieder Leute bewundert (und bewundere diese nach wie vor ;-)), die so frei leben können ohne Schokolade und teilweise sogar ohne sämtlichen süßen Sünden wie Kekse, Kuchen oder was weiß ich. Warum das wohl so ist? Ich habe mir viele Gedanken darüber gemacht und auch oft Leute angesprochen, die beispielsweise nichts oder wirklich sehr wenig Süßes essen. Im Endeffekt bin ich auf folgende zwei Ansätze gestoßen: Entweder ist die süße Sucht eine Gewohnheit, die man sich über Jahre hin weg antrainiert. Viele die nichts Süßes essen, haben bereits als Kind nicht viel bekommen von den Eltern, es war einfach nichts Alltägliches und fehlt daher auch nicht. Der zweite Ansatz ist, dass man zu unausgewogen und unregelmäßig isst im Alltag und der Körper daher irgendwann nach schneller Energie „schreit“. Da wird mal schnell das Frühstück ausgelassen und zu Mittag nur wo ein Wurstsemmel gegessen und abends gibt es dann den Super-Gau inklusive Fressattacke bis zum Bett gehen. Noch dazu zu einem Zeitpunkt wo wir meist die Energie nicht mehr benötigen – da wir sowieso nur mehr zwischen Couch und Bett uns bewegen.

Ich bin überzeugt, dass man aber sehr wohl die Ernährung so gestalten kann, damit für Heißhungerattacken kein Platz mehr bleibt. Was tun gegen Schokosucht? Meine Tipps nun hier:
1.) Sich eingestehen, dass man ein Schokoholic ist
Meist eh ein einfacher Schritt, weil man es weiß – aber wie lautet der gute Spruch: Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.
2.) Warm Frühstücken
Frühstücken generell kann schon helfen, ein warmes Frühstück aber ist noch um einiges besser. Gerade im Winter sind warme Speisen am Morgen wie beispielsweise ein Porridge mit Nüssen, Rosinen und Äpfel ideal oder ebenso ein Omelette gibt dir morgens die Energie für den Tag, die du zu diesem Zeitpunkt auch benötigst. Und nein, es benötigt nicht viel mehr Zeit ;-) Porridge gebe ich mit Milch oder Sojamilch und Rosinen in ein Müslischüssel und lasse es etwa eine Minute in der Mikrowelle aufkochen und lasse es stehen – währenddessen mache ich mich fertig im Bad und lasse das Frühstück ziehen. Wenn ich fertig bin, esse ich. Ebenso das Omelette: Eier aufschlagen und gleich in der Pfanne verquirlen – stocken lassen – Würzen - genießen.
Für ganz Eifrige: du kannst natürlich auch Spinat, Zucchini, Paprika, etc. klein würfeln und dazugeben) :-)
Für die Tupper-Riege: es gibt ja den tollen Omelette-Maker von Tupper (Nein, Tupper zahlt mich für die Erwähnung nicht. Und ja, das ist ein Teil von Tupper, dass ich mag). Einfach Eier verquirlen, würzen und ab in das Omlette-Teil und 2-3 min in die Mikro.
3.) Ausgewoge