top of page

Blog

Die ungiftige Küche: ist das denn überhaupt möglich?

Um so richtig xsund essen zu können braucht man natürlich vor allem auch eines: eine saubere und möglichst schadstofffreie Küche. Ob das so überhaupt möglich ist, hat sich Verena Mai vom Immobilienportal sz-immo.de gefragt - lest am besten selbst:

Die schadstofffreie Küche – ein Idealbild

Obwohl immer mehr Menschen darauf achten, weniger Schadstoffe zu produzieren und die Natur zu schonen, gelingt eine völlig schadstofffreie Umgebung nur selten. Aufgrund der zahlreichen Umwelteinflüsse sind bereits Rohstoffe mit den schädlichen Stoffen verseucht. Dennoch behaupten viele Hersteller, ihre Produkte seien schadstofffrei. Allerdings stimmt dies häufig nicht. Besonders in den eigenen vier Wänden aber sollen Möbel und Gegenstände platziert werden, welche unbelastet sind. Dies gilt insbesondere für die Küche als beliebter Aufenthaltsort. Doch ist eine schadstofffreie Küche überhaupt möglich?

schadstofffreie Küche?

Schadstofffrei durch richtige Planung

Möchten Wohnungs- und Hausbesitzer ihr Zuhause schadstofffrei gestalten, benötigen sie eine gute Planung. Eine gut strukturierte Planung hilft wesentlich, die eigenen vier Wände frei von Schadstoffen wie etwa Schimmelpilzen oder krankheitserregenden Bakterien zu halten. Vor allem in der Küche ist eine schadstofffreie Umgebung notwendig, um die Schadstoffe während des Kochens nicht unbeabsichtigt dem Essen beizufügen und somit Krankheiten hervorzurufen. Bei der Planung der Küche ist es folglich wichtig, Nässe und andere umgebungsbelastende Flächen zu vermeiden. Nässe beispielsweise sollte immer bekämpft werden, da sie ein hervorragender Nährboden für Schimmelpilze jeglicher Art ist. Vor allem wenn an der ausgewählten Stelle Fliesen, Bodenplatten oder Möbelstücke angebracht werden wollen, muss die Nässe zuvor erfolgreich beseitigt werden. Wenn Nässe nur oberflächlich bekämpft wird, können sich die Schimmelpilze an den verdeckten Stellen nach Belieben ausbreiten und folglich für unerwünschte Nebeneffekte sorgen.

Schimmel von der Küche fernhalten

Schimmel ist einer der Hauptgründe für eine Schadstoffbelastung in der eigenen Küche. Wie zuvor erwähnt, kann er sich vor allem auf nassen Untergründen wie feuchten Wänden rasch ausbreiten und lässt sich folglich auch nur äußerst schwer bekämpfen. Wasserdichte, glatte und fugenlos ineinandergreifende Arbeitsbereiche verhindern, dass sich Nässe von den Küchenmöbeln auf die Wände ausbreiten und folglich Schimmel hervorrufen kann. Zahlreiche Einbau- und Maßküchen verfügen über sogenannte Plattenwerkstoffe. Diese sind als emissionsarme Plattentypen erhältlich, wodurch sie schon bei der Lieferung und Installation für eine schadstoffärmere Umgebung sorgen. Küchenmöbel aus Plattenwerkstoffe bieten denselben Platz und Komfort wie andere Möbelstücke, wodurch weder ein räumlicher noch funktioneller Unterschied besteht.

Ein passendes Klima erzeugen

Luftfeuchtigkeit tritt in der Küche vermehrt durch Kochen auf, sodass sich in ihr häufiger Schimmel als in anderen Räumen bildet. Um das Küchenklima aufrechtzuerhalten, muss es mittels ordnungsgemäßer Lüftung angepasst werden. Bei vielen Küchen genügt bereits ein normales Lüften mit dem Fenster. Reicht dies jedoch nicht aus, um Schimmelbildung zu vermeiden, müssen entsprechende Konstruktionen angebracht werden. Diese sind vor allem notwendig, wenn sogenannte Wärmebrücken auftreten können. Küchenmöbel, welche an Außenwände platziert werden, können Wärmebrücken hervorrufen. Eine ausreichende Lüftung direkt hinter Einbauschränken verhindert, dass sich Nässe im Zwischenraum ansammelt und Schimmel bildet. Zudem besitzt ein gutes Lüftungssystem den großen Vorteil, dass unangenehme Gerüche leichter aus der Küche verschwinden.

Vorsicht bei älteren Küchen

Schadstoffe in Form von Schimmel oder anderen Bakterien lassen sich nur durch eine gute Planung in der Küche verhindern. Standardmäßig verfügen neue Küchen bereits über schadstoffarme Möbelstücke. Doch insbesondere ältere oder gebrauchte Küchen können ungewollt Bakterien in die neue Wohnung oder in das Haus bringen. Gebrauchte Möbelstücke sollten vor der Montage immer gereinigt und begutachtet werden. Weißen sie Verunreinigungen auf, welche kein Gebrauchsschmutz sind, sollten sie durch neue Modelle ersetzt werden. Dies hilft nicht nur der Langlebigkeit der Möbelstücke, sondern ebenfalls dabei, eine schadstofffreie Küchenumgebung zu kreieren.

Achtung auch bei älteren Küchen

 

Verena Mai ist für sz-immo in der Redaktion tätig. Recherchen und Kooperationen zu den Themengebieten Wohnen & Einrichten, Umzüge & Sicherheit im Haushalt gehören zu den bevorzugten Themengebieten.

Tags:

Weitere Blog-Einträge
Blog Kategorien
Folge mir auch auf:
  • Grey Pinterest Icon
  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
bottom of page